du

du
du Pron. std. (8. Jh.), mhd. dū, duo, ahd. dū, t(h)ū, as. thu Stammwort. Aus g. * þu "du" (mit der Möglichkeit der Längung unter dem Hochton), auch in gt. þu, anord. þu, ae. þu, afr. thu; dieses aus ig. * tu, das unerweitert auch in avest. , akslav. ty, lit. , l. , air. vorliegt. Das Element -u wird auch zur Markierung von Gegensätzen verwendet; der Stamm t- ist mit dem Pronominalstamm * to- "dieser, der" vergleichbar. Verb: duzen.
   Ebenso nndl. du (arch.), ne. thou (arch.), nschw. du, nisl. þú; dein.
Seebold (1984), 24f., 98;
HWPh 2 (1972), 295-297;
Röhrich 1 (1991), 341. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”